TIK e.V. versteht sich nicht nur als Verein, der Ehrenamt vermittelt. Wir wollen unseren Ehrenamtlichen, die sich bei uns engagieren, auch im Ehrenamt zu unterstützen. Wir werden Workshops und Schulungen anbieten, die für das Ehrenamt mit Kindern und Jugendlichen wichtig sein können. So können unsere Ehrenamtlichen zum Beispiel an Kurseinführungen zu Themen aus der sozialen Arbeit teilnehmen, die sie in der Arbeit mit Menschen besser qualifizieren.
Vor allem gruppenbezogene Seminare sind beliebt und wichtig für ein Ehrenamt, wie die Arbeit mit der Stimme oder Awareness- Training in der Gruppe. So können sich Engagierte in den unterschiedlichsten Bereichen verbessern und weiterbilden, und diese Spannbreite an Möglichkeiten ist sinnvoll für Alltag als auch Beruf.
Ein Ehrenamt bei TIK e.V. heißt also Engagement und gleichzeitig Austausch zwischen 18-bis 80-jährigen. Wir begleiten die Menschen, die ein Ehrenamt in unserem Verein ausüben und bieten für sie solche Kurse kostenfrei an.
Weitere Informationen erhalten Sie per Mail.
Mail: tik-ehrenamt@gmx.de
Wanderungen in Berlin
Liebe Ehrenamtliche,
am 25. April 2021 bieten wir für alle eine weitere Wanderung an:
Wir gehen durch die Wuhlheide bis zur Rummelsburger Bucht und zum S-Bahnhof Ostkreuz. Oder, je nach Kondition, Wetter und Laune, weiter die Halbinsel Strahlau umrunden. Von dort ist es nicht weit zum S-Bahnhof Treptower Park.
Wer: wir werden geführt von unserer erfahrenen Wander-Leiterin Christel
Wann: am 25. April 2021, 11 Uhr
Wo: S-Bahnhof Wuhlheide
Anmeldungen bitte unter info@tik-berlin.de oder tik-ehrenamt@gmx.de.
Meditation
Um mal runterzukommen von all dem Lockdown-Chaos und sich auch Zeit für sich zu nehmen, möchten wir euch unsere regelmäßige Meditationsstunde donnerstags von 18:30 – 20:00 Uhr anbieten. Diese “Stunde für mich” wird von Holger Schmidtke, ev. Theologe, Religionslehrer und Organisationsberater angeleitet. Wir werden in einer Gruppe von maximal 6 Personen in einen Raum sein. Es werden die Abstands- und Hygieneregeln beachtet!
Der Kurs ist kostenlos. Bitte, bringt Eure eigene Decke/Sitzkissen mit!
Wann: donnerstags von 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Wo: Friedrich-Franz-Str. 11B, 12103 Berlin
Wer: Holger Schmidtke, ev. Theologe, Religionslehrer und Organisationsberater
Bei Interesse meldet euch bitte bei info@tik-berlin.de oder tik-ehrenamt@gmx.de.
Upcycling – Kurs
Freitag, 30.4. von 16 – 20 Uhr
Scrapbooking
Ihr fragt euch sicher Hä? Scrapbooking? Was soll das denn sein…Eine Zusammenfassung – Beim Scrapbooking kann man seine Fotos und Erinnerungen in Scene setzen. Man lernt Scrapbooktechniken und kunstvolle Papierkreationen zu gestalten. Man kann seiner Fantasie freien Lauf lassen und auch gern ausprobieren. Das heißt der eine hat im Anschluss eher Karten gestaltet, der nächste eine Explosionbox und wieder der nächste ein Minialbum.
Bringt hierfür bitte Fotos oder jegliche Erinnerungsstücke mit, die man aufkleben kann.
Wann: Termine werden bekanntgegeben
Wo: Greifswalder Str. 150, 10409 Berlin
Wer: Mirka Löwenhagen
Bitte meldet ihr euch hierfür bei tik-ehrenamt@gmx.de oder info@tik-berlin.de an. Wenn ihr jemanden mitbringen möchtet, schreibt uns bitte, damit wir Bescheid wissen und wir schauen, ob das möglich ist.
![IMG_3627[1]](https://www.tik-berlin.de/wp-content/uploads/2020/09/IMG_36271-1-300x225.jpg?x77214)
Fortbildung zum Thema “Neue Autorität in der Schule und Familie”
Liebe Ehrenamtliche,
am 26. Mai 2021 bieten wir für alle Interessierten eine kleine Fortbildung zum Thema
“Neue Autorität in Schule und Familie” an.
Das ursprünglich in Israel entwickelte Konzept “Stärke statt Macht – Neue Autorität” basiert auf der Tradition des gewaltfreien Widerstandes. Es wird gegenwärtig in vielen therapeutischen und beratenden Einrichtungen Europas angewandt. Gerade in Krisensituationen vermittelt das handlungsorientierte Konzept Eltern, Lehrern und Pädagogen, was sie für die Präsenz, zur Deeskalation und respektvollen Orientierung des Kindes tun können. Dabei wird eine unsicher gewordene Bildung wieder gestärkt. Unterstützt von familiären, schulischen und sozialen Netzwerken bilden die Bezugspersonen des Kindes ein Bündnis gegenseitiger Hilfe und Unterstützung. Die Etablierung eines kollegialen Netzwerks unter Erziehungsbeauftragten vermittelt nicht nur den Erwachsenen Sicherheit und verschafft ihnen damit persönliche Autorität. Den Kindern wird dadurch ebenfalls Sicherheit und zusätzlich eine starke, verlässliche Orientierungshilfe geboten. Dies geschieht in einem Rahmen, der Gemeinschaft und Zugehörigkeit vermittelt.
Wer: Referentin ist Melanie Hubermann, Geschäftsleitung von “balagan”, Therapiezentrum, Systemische Beraterin und Therapeutin für Familien-, Paar- und Einzeltherapie, HP Psychotherapie, Systemische Kinder- und Jugendtherapeutin.
Wann: am 26. Mai 2021, 16 – 20 Uhr
Wo: TIK e.V., Friedrich-Franz-Straße 11b, 12103 Berlin
Bei Interesse bitte unter info@tik-berlin.de melden.