TIK e.V. versteht sich nicht nur als Verein, der Ehrenamt vermittelt. Wir wollen unseren Ehrenamtlichen, die sich bei uns engagieren, auch im Ehrenamt zu unterstützen. Wir werden Workshops und Schulungen anbieten, die für das Ehrenamt mit Kindern und Jugendlichen wichtig sein können. So können unsere Ehrenamtlichen zum Beispiel an Kurseinführungen zu Themen aus der sozialen Arbeit teilnehmen, die sie in der Arbeit mit Menschen besser qualifizieren.
Vor allem gruppenbezogene Seminare sind beliebt und wichtig für ein Ehrenamt, wie die Arbeit mit der Stimme oder Awareness- Training in der Gruppe. So können sich Engagierte in den unterschiedlichsten Bereichen verbessern und weiterbilden, und diese Spannbreite an Möglichkeiten ist sinnvoll für Alltag als auch Beruf.
Ein Ehrenamt bei TIK e.V. heißt also Engagement und gleichzeitig Austausch zwischen 18-bis 80-jährigen. Wir begleiten die Menschen, die ein Ehrenamt in unserem Verein ausüben und bieten für sie solche Kurse kostenfrei an.
Weitere Informationen erhalten Sie per Mail.
Naturkosmetikworkshop in der Zitadelle Spandau
Forumtheater
Einladung zum 🎭 Forumtheater-Kurs – Kreativität entfalten & Konflikte meistern! 🌟
Liebe Theaterbegeisterte,
wir laden euch herzlich zu unserem Forumtheater-Kurs ein! 🎉 Gemeinsam Theater zu spielen, öffnet, stärkt und befreit – das wollen wir mit euch erleben! 💪💫
Termine:
📅 20. November
🕕 18:00 – 20:00 Uhr
Was euch erwartet:
✨ Kreativität & Spielfreude: Mit spielerischen Theaterübungen und kurzen Impros wecken wir die in uns angelegte Spielfreude und fördern unseren kreativen Ausdruck. Jeder von uns schlüpft in verschiedene Rollen und entdeckt neue Seiten an sich. 🎭
🤝 Gemeinschaft & Zusammenhalt: Unsere Warm-Up-Übungen stärken das Gemeinschaftsgefühl, die Wahrnehmung und den Selbstausdruck. Zusammen schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich jeder wohlfühlen kann. ❤️
🎬 Forumtheater-Technik: Begleitet von unserer Theaterpädagogin erstellen wir in Kleingruppen Szenen, die Konflikte aus unserem Alltag als z. B. Ehrenamtliche behandeln. Wir zeigen uns die Szenen gegenseitig und geben wertvolle Tipps, wie man schwierige Situationen meistern kann.
🌈 Vielfältige Handlungsmöglichkeiten: Die Tipps der Mitspieler werden direkt ausprobiert, wodurch wir ein breites Spektrum an Lösungen spielerisch durchleben können.
Neugierig? 🤩 Dann kommt vorbei und entdeckt mit uns, was Theater alles möglich macht! Es wäre toll, wenn ihr euch vorher anmeldet 🙂
Wir freuen uns auf euch! 🥳
Herzliche Grüße
Euer TIK e. V.-Team
Einladung zur Einführung in die tiefenpsychologische Kunsttherapie
Liebe Ehrenamtliche,
hiermit laden wir euch herzlich zu einer spannenden theoretischen und praktischen Einführung in die tiefenpsychologische Kunsttherapie
ein!
Wann?
Am 14. September 2024
Von ca. 15:00 bis 18:00 Uhr
Wo?
In der Praxis von Silke Ratzeburg
Wilhelmshöherstr. 2, 12161 Berlin-Friedenau
In dieser Einführung werden nicht nur die theoretischen Grundlagen der tiefenpsychologischen Kunsttherapie nähergebracht, sondern es wird auch gemeinsam in die Praxis eingetaucht. Es besteht die Möglichkeit, eigene kreative Prozesse zu erleben und zu entdecken, wie Kunst als Ausdrucksmittel für das Unbewusste genutzt werden kann.
Ein inspirierender Nachmittag wird erwartet!
Herzliche Grüße,
Euer TIK-Team
Einladung zum Seminar „(Cosmic) Human Design“ am 28.08. von 17 bis 20 Uhr
Liebe Ehrenamtliche,
wir laden euch herzlich zu einem spannenden Workshop ein, bei dem wir das Human Design System (HDS) und Cosmic Human Design vergleichen und die faszinierenden Anwendungsmöglichkeiten beleuchten. Dabei erfahrt ihr mehr über die 4 Energietypen und wie jedes Kind gemäß seines spezifischen Typs optimal unterstützt werden kann. Wir geben praxisnahe Beispiele aus dem Leben bekannter Persönlichkeiten und zeigen, wie man konditionierte Verhaltensmuster erkennt und überwindet, Kommunikationswege optimiert und sichere Entscheidungsstrategien fördert, die die Selbstverantwortung stärken.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr uns vor dem Workshop eure Geburtsdaten mailen, um die vermittelten Informationen direkt persönlich zu testen. Zum Abschluss gibt es ausreichend Zeit, um eure Fragen zu beantworten. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, gemeinsam neue Wege für die Entwicklung eurer Kinder zu entdecken!
Euer TIK-Team
Einladung zum Seminar „Kinderschutz“ am 01.10. von 17 bis 20 Uhr
Wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Seminar zum Thema „Kinderschutz“ ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 01. Oktober, von 17 bis 20 Uhr in unseren Räumlichkeiten statt.
In diesem Seminar werden wir folgende wichtige Themen behandeln:
– Kinder- und Jugendhilfegesetz (KWG): Was sagt das Gesetz, und welche Rechte und Pflichten haben wir?
– Symptome: Wie erkennen wir Anzeichen von Vernachlässigung oder Missbrauch?
– Dokumentationspflichten: Was müssen wir schriftlich festhalten, und wie dokumentieren wir richtig?
– Kommunikationsformen: Wie sprechen wir sensibel und effektiv mit betroffenen Kindern und Jugendlichen?
Das Seminar ist von großer Bedeutung für alle, die sich bei uns ehrenamtlich engagieren. Falls ihr an diesem Termin nicht teilnehmen könnt, bitten wir euch, unbedingt an einem der zukünftigen Termine dabei zu sein. Euer Wissen und eure Aufmerksamkeit sind entscheidend für den Schutz und das Wohl der Kinder und Jugendlichen, die wir betreuen.
Bitte bestätigt eure Teilnahme per E-Mail.
Vielen Dank für euer Engagement und eure Unterstützung!
Herzliche Grüße,
das Tik – Team
Kräuterwanderung auf dem Tempelhofer Feld
📢 Einladung zur Kräuterwanderung für unsere Ehrenamtlichen🌿
Liebe Ehrenamtliche,
wir laden euch herzlich zu unserer Kräuterwanderung am 12. September um 11:30 Uhr auf dem wunderschönen Tempelhofer Feld ein! 🌸✨
Treffpunkt: Wo? Beim sogenannten Grünen Klassenzimmer, das eigentlich ein orangefarbener Container ist. 🎨🟧
Hier findet ihr die genauen Standortdaten: 📍
**52°28’28.6″N 13°25’07.0″E** – [Google Maps](https://www.google.com/maps?q=52°28’28.6″N+13°25’07.0″E)
Bitte meldet euch, wenn möglich, vorher an, damit wir besser planen können. 📋✔️
Wir freuen uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Kräuterwelt mit euch! 🌿🧡
Herzliche Grüße,
Euer TIK e.V. Team
Wanderungen in Berlin
Ihr Lieben,
der letzte Ausflug in diesem Jahr geht zum Weihnachtsmarkt in die Innenstadt nach Spandau.
am 22. Dezember 2024 treffen wir uns um 12 Uhr
Die Spandauer Altstadt ist als Kulisse für einen nostalgischen Weihnachtsmarkt wie geschaffen. In der größten zusammenhängenden Fußgängerzone Berlins schmiegen sich die Hütten und Stände des Mittelaltermarktes und des Kunsthandwerkmarktes in kleine Gassen und kopfsteingepflasterte Straßen. In dieser Kulisse trägt eine Krippe mit lebenden Tieren das I-Tüpfelchen zu der besonderen Atmosphäre bei.
Der Spandauer Altstadt-Weihnachtsmarkt dauert vom 25.11. bis genau zum 22.12.2024, damit erwischen wir gerade noch den letzten Tag des Marktes für unseren Ausflug. Je nachdem, wie voll es wird, treffen wir uns darum am Eingang/Ausgang vom Bahnhof Spandau und gehen über einen kleinen Umweg dann auf den Markt. Dort könnte es sein, dass wir getrennt werden, darum ist unser Mini-Ausflug über den Juliusturm vorgeschaltet.
Bitte, meldet Euch an, damit wir wissen, auf wen wir warten 🙂
Schön, wenn Ihr dabei seit!
Liebe Grüße
Euer TIK Team
Bogenschiesskurs
Der Kurs wird sich speziell mit dem Beibringen von Bogenschießen befassen und ist für Anfänger geeignet. Nach Abschluss des Kurses erhaltet ihr ein Teilnahmezertifikat.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen spannenden Kurs!
Bitte sagt und Bescheid, an welchen Tagen ihr kommen wollt unter ehrenamt@tik-berlin.de.
Herzliche Grüße,
euer Tik – Team
Malkurs
Einladung zum Zeichenkurs: Die Basics zum figürlichen Zeichnen erlernen mit Gethin Jones
Liebe Ehrenamtliche,
wir laden euch herzlich zu unserem Zeichenkurs ein, der am 06.10. von 13:00 bis 16:00 Uhr stattfindet. Unter der Anleitung von Gethin Jones werdet ihr die Grundlagen des figürlichen Zeichnens erlernen.
Details:
– Termine: 06.10.
– Thema: Die Basics zum figürlichen Zeichnen
– Dozent: Gethin Jones
– Ort: Tik
Mitbringen:
– Eigenes Zeichenmaterial ist willkommen!
Kommt vorbei und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Herzliche Grüße,
euer Tik – Team
Upcycling – Kurs
Autogenes Training nach Schultz
Liebe Ehrenamtliche,
wir möchten euch zum
– Autogenes Training für TIK-Ehrenamtliche
Donnerstags ab 18. April 2024 bis 02.Mai 2024 von 17:30 bis 18:30 Uhr bei uns im Tik
– mit Semra Saracevic, Psychologin, Zertifizierte AT Trainerin einladen.
Das Autogene Training ist eines der bekanntesten Entspannungstechniken und basiert auf Autosuggestion. Beim autogenen Training lernt man, sich selbst zu beeinflussen und dabei zu entspannen. Autogenes Training setzt formelhafte Redewendungen ein, die dem Unterbewusstsein helfen, an etwas zu glauben. Die Entspannungsmethode ist einfach und (fast) überall durchzuführen und wirkt trotzdem effektiv.
Autogenes Training setzt formelhafte Sätze ein, die direkt an das vegetative Nervensystem “andocken”. Auf diese Weise lassen sich viele unwillkürlich ablaufende Körperfunktionen wie Herzschlag, Hormonausschüttung und Verdauung willentlich beeinflussen.
Meldet euch bei Interesse gerne bei uns oder kommt spontan vorbei, falls ihr kurzfristig doch Lust und Zeit habt zu kommen!
Workshop Einführung in die Pädagogik
*Was ist mir in der pädagogischen Arbeit wichtig?
*Was gehört zur pädagogischen Arbeit?
*Was ist gute pädagogische Arbeit?
*Was bedeutet es mit Kindern zu arbeiten?
*Was ist eine pädagogische Tätigkeit?
Thema Schwerpunkt: Depression
Wer: Semra Saracevic, Diplom Psychologie und Pädagogie
Wann: 17.November 2022 von 18:30 bis 20 Uhr
Wo: TIK e.V., Friedrich-Franz-Straße 11b, 12103 Berlin
Bitte meldet euch per Mail an: info@tik-berlin.de oder tik-ehrenamt@gmx.de
Workshop zum Ressourcentraining/Empowerment
- Empowerment/Selbstbemächtigung; Selbstbefähigung; Stärkung von Eigenmacht und Autonomie
- Die Philosophie der Menschenstärken: Grundprinzipien und Wertebasis
- Lebenslinien, Erwartungen an das eigene Leben
- Ressourcen in der pädagogischen Praxis
- In der Pädagogik ist es in jedem Fall erfolgversprechender, die positiven Eigenschaften eines Kindes zu unterstützen und zum Vorschein zu bringen, als seine Defizite wahrzunehmen und zu bemängeln.
- Handwerkszeuge: Methoden des Empowerments
- „…wenn gar nichts mehr geht“:
Wer: Semra Saracevic, Diplom Psychologie und Pädagogie
Wann: 10.September 2021 von 17 bis 20 Uhr
Wo: TIK e.V., Friedrich-Franz-Straße 11b, 12103 Berlin
Bei Interesse meldet euch wie gehabt unter tik-ehrenamt@gmx.de oder info@tik-berlin.de an.
Einführungsabend in die “Gewaltfreie Kommunikation” nach Marshall Rosenberg
Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) basiert auf einem Konzept des Psychologen Marshall B. Rosenberg und ist auf die Bedürfnisse und Gefühle ausgerichtet, die hinter Verhaltensweisen und Konflikten im Miteinander stecken. Es kann Menschen dabei helfen, wertschätzende Beziehungen zu anderen zu pflegen und zwischenmenschliche Konflikte, sei es im Job, in Freundschaften, Beziehungen oder sogar auf politischer Ebene, nachhaltig zu klären und aus der Welt zu schaffen. Sie soll uns gleichzeitig auch dabei helfen, die eigenen Gefühle und Verhaltensweisen besser zu verstehen sowie die Grundbedürfnisse zu erkennen, die hinter ihnen stecken.
Konflikte kommen im Alltag praktisch täglich und sogar mehrfach vor. Wir alle aber wollen verstanden werden und gerade in Konfliktsituationen aufbauend miteinder reden. Wir wollen gelassen und respektoll kommunizieren. Leider kennen wir alle auch das genaue Gegenteil davon. Und auch in den Schulen, in der Familie wird häufig gerade nicht gewaltfrei miteinander geredet. Wir lernen an diesem Einführungsabend die Grundlagen der GfK und die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach Roseneberg kennen und werden sie in Kleingruppen anwenden.
- März 2022, 17 – 18:30 Uhr
Wer: Diplom – Psychologin Renate Awada
Bei TIK e.V., Friedrich-Franz-Straße 11b, 12103 Berlin
Anmelden bei: info@tik-berlin.de oder tik-ehrenamt@gmx.de
Praxisabend in die “Gewaltfreie Kommunikation” nach Marshall Rosenberg
Am 25. März 2022 hatten wir einen Einführungsabend in die Gewaltfreie Kommunikation durchgeführt. Ihr erinnert Euch noch? Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) basiert auf einem Konzept des Psychologen Marshall B. Rosenberg und ist auf die Bedürfnisse und Gefühle ausgerichtet, die hinter Verhaltensweisen und Konflikten im Miteinander stecken. Es kann Menschen dabei helfen, wertschätzende Beziehungen zu anderen zu pflegen und zwischenmenschliche Konflikte, sei es im Job, in Freundschaften, Beziehungen oder sogar auf politischer Ebene, nachhaltig zu klären und aus der Welt zu schaffen. Sie soll uns gleichzeitig auch dabei helfen, die eigenen Gefühle und Verhaltensweisen besser zu verstehen sowie die Grundbedürfnisse zu erkennen, die hinter ihnen stecken.
Das ist einmal die Theorie. Allerdings: so etwas lernt man nicht an einem Abend. Man wird es eher wieder und wieder erinnern, reflektieren und versuchen müssen. Dazu wollen wir einen Praxisabend machen. Wir gehen an diesem Abend die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach Roseneberg durch und werden sie in Kleingruppen anwenden. Bei etwas mehr Zeit werden wir auch hinter unseren versteckten Wünschen schauen. Es wird spannend!
06. Mai 2022, 17 – 18:30 Uhr
Bei TIK e.V., Friedrich-Franz-Straße 11b, 12103 Berlin
Anmelden bei: info@tik-berlin.de oder tik-ehrenamt@gmx.de